Im Rahmen der so genannten Fahrten des Bundespresseamtes (BPA-Fahrten) erhielt Frau Dilcher diese Woche Besuch von 50 Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis.
Auch die dritte BPA-Fahrt (politische Bildungs-Fahrt des Bundespressamtes) wartete wieder mit einem interessanten Programm auf. Gleich am ersten Tag stand der „Tränenpalast“ der ehemalige innerdeutsche Grenzübergang in der Friedrichstraße auf dem Programm, gefolgt von einer Führung durch die Gedenkstätte „Hohenschönhausen“ (ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR).
Natürlich durfte auch ein Besuch im Deutschen Bundestag nicht fehlen. Der fand am zweiten Tag statt, zusammen mit einer Diskussion und einem gemeinsamen Foto mit der Abgeordneten Esther Dilcher. Die anschließende Führung durch die Ausstellung „Irrwege – Umwege“ im Deutschen Dom zeigte die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Danach gab es Zeit für einen individuellen Rundgang über den Potsdamer Platz.
Der dritte Tag begann mit einer Stadtrundfahrt unter politisch-historischen
Gesichtspunkten und der Besichtigung weiterer Highlights von Berlin. Im Anschluss darangab es eine Führung durch das Willy-Brandt-Haus.
Die Rückmeldungen der Gruppe waren positiv bis begeistert, viele lobten das interessante und lehrreiche Programm – eben eine politische Bildungsfahrt der Extra-Klasse!