Rund 300 Betriebs- und Personalräte aus ganz Deutschland waren zu Gast auf der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion, die am 4. November in Berlin stattfand. Darunter auch Oliver Kohlhund aus Trendelburg-Sielen, dem Wahlkreis der Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher. Kohlhund ist Bezirksvorsitzender der AfA Hessen Nord und ehemaliger Betriebsrat der Telekom Deutschland.
„Wie gehen wir mit mobiler Arbeit um? Braucht es im Arbeitszeitrecht mehr Flexibilität oder mehr Arbeitsschutz? Wie kann in Zeiten der Plattformökonomie die Gründung eines Betriebsrates erleichtert und rechtssicherer gemacht werden? Das sind die Fragen, auf die wir dringend Antworten finden müssen“, so Dilcher.
In der Podiumsdiskussion zu Arbeitnehmerrechten der Zukunft wurde klar: Unbefristete Arbeitsverhältnisse müssen wieder zur Regel werden, Befristungen mit Sachgrund gehören auf den Prüfstand, ebenso wie das Teilzeitrecht. „Um den digitalen Wandel zu meistern, brauchen wir mehr Qualifizierung und Mitbestimmung. Wir haben in dieser Wahlperiode die Brückenteilzeit und das Rückkehrrecht in Vollzeit eingeführt. Das wollen wir weiter ausbauen“, so Dilcher.