„Wir haben die Deckelung beim Ausbau des Solarstroms abgeschafft und neue Regeln für Windkraftanlagen beschlossen, um den Ausbau nicht weiter zu blockieren“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher. Dies sei ein großer Schritt für mehr erneuerbare Energien. Weitere Förderungen seien daher möglich.
Die Länder können einen Mindestabstand von bis zu 1000 Metern zwischen Windenergieanlagen und Wohngebäuden in ihren Landesgesetzen aufnehmen. Die strikte bundesweite 1.000 Meter Abstandsregelung bei Windkraft, die den Ausbau blockieren würde, ist dank des unermüdlichen Einsatzes der SPD-Bundestagsfraktion endlich vom Tisch. Ebenso kann auch nach dem Erreichen von 52 Gigawatt Solarstrom der Aufbau von Photovoltaik-Anlagen weiter gefördert werden. Dies sei ein gutes Signal auch an die heimische Solarindustrie, betont die Bundestagsabgeordnete.
Endlich abgesetzt: Weg mit dem Solardeckel!
