„Und seitab liegt die Stadt“ – Förderung für Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum 2022

Die Initiative „Und seitab liegt die Stadt“, mit welcher die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin (LCB) literarische Veranstaltungen an Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern fördert, geht in die dritte Runde. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten. Bewerbungen für Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattfinden sollen, werden ab sofort und bis zum 15. Oktober angenommen.

Was ist das diesjährige Thema?

Im Jahr 2022 werden Projekte gefördert, die sich innovativ und kreativ mit dem Themenkomplex „Zukunft“ auseinandersetzen: Der Gedanke an die Zukunft weckt Hoffnungen und Ängste, er beflügelt die Fantasie. Faszination für Technik oder die Idee einer idealen Gesellschaft regen Autor∙innen seit jeher dazu an, lustvoll spekulierend neue Welten zu erdenken. Wenn Literatur Blicke in die Zukunft wagt, werden dabei aber immer auch drängende Fragen der Gegenwart verhandelt; Satire oder Dystopie kann Ausdruck von Skepsis gegenüber sozialen Entwicklungen oder technischem Fortschritt sein.

Was wird gefördert?

Gefördert werden literaturbezogene Veranstaltungen wie Lesungen, öffentliche Diskussionen, Workshops und literarische Reihen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diese Veranstaltungen können zum Beispiel in Bibliotheken, Schulen, Gemeindehäusern oder Vereinsheimen stattfinden.

Wer kann sich auf eine Förderung bewerben?

Um die Projektförderungen bewerben können sich gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts und juristische Personen des öffentlichen Rechts in Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohner/-innen in der gesamten Bundesrepublik.

In welchem Umfang wird gefördert?

Projekte können bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro gefördert werden. Das Einwerben von Drittmitteln (z.B. von Kommunen, Ländern oder Stiftungen) und eine finanzielle Eigenbeteiligung ist erwünscht und erhöht die Chancen auf Förderung (Richtgröße: 20% der Gesamtkosten). Als Eigenanteil gelten eigene, ausschließlich liquide Mittel der Antragstellenden. Eine Vollfinanzierung ist nur im begründeten Ausnahmefall möglich.

Wie stelle ich den Antrag und wo finde ich mehr Informationen?

Weitere Informationen finden Sie auf www.lcb.de/seitab. Dort befindet sich auch das Bewerbungsportal, über welches Anträge müssen bis zum 15. Oktober 2021 gestellt werden müssen. Fragen zum Programm beantwortet das Projektteam im LCB (seitab@nulllcb.de).